Inhalte überspringen
Blog vom Bleiben

Blog vom Bleiben

dajolens

  • Leistungen
  • Portfolio
  • Über mich
  • Kontakt

Schlagwort: Wikipedia

MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER | Film 2014 | Kritik, Review

Kürzlich gesehen: Monsieur Claude und seine Töchter von Philippe de Chauveron. Er platziert in Frankreich auf…

Film 20. April 201820. April 2018 Anzahl der Kommentare 0

HANNAH TAKES THE STAIRS (Spielfilm, 2007) | Kritik, Review

Kürzlich gesehen: Hannah Takes the Stairs von Joe Swanberg. Laut der New York Times nicht der…

Film 19. April 201819. April 2018 Anzahl der Kommentare 0

Filmtipp: Absolute Giganten (Sebastian Schipper, 1999)

Kürzlich gesehen: Absolute Giganten von Sebastian Schipper. Ein Film, der Freundschaft und Abschied feiert, ohne sentimental…

Film 6. April 20189. April 2018 Anzahl der Kommentare 0

Filmtipp: Frances Ha (Noah Baumbach, 2012)

Kürzlich gesehen: Frances Ha von Noah Baumbach. Der Film wird gerne in einem Atemzug mit dem…

Film 5. April 201810. April 2018 Anzahl der Kommentare 0

Filmtipp: Funny Ha Ha (Andrew Bujalski, 2002)

Zuletzt gesehen: Funny Ha Ha von Andrew Bujalski. Ein kleines, leises Werk, das ganz unverhofft im…

Film 1. April 201810. April 2018 Anzahl der Kommentare 0

Die Zeitstruktur des Films »Mr. Nobody«

Im Großen und Ganzen ist der Film Mr. Nobody eine Romanze. Über den vielen kleinen menschlichen…

Film, Zeit 9. Februar 20187. April 2018 Anzahl der Kommentare 0

Unterschied: Theoretische und Praktische Philosophie

Zwei Fragen, um zu darzulegen, was Theoretische und Praktische Philosophie unterscheidet, sind etwa: Was soll ich…

Fernstudium, Philosophie 10. Januar 201819. März 2018 Anzahl der Kommentare 0

Die kleine Emmy möchte im Amiland abgeholt werden.

Emmy ist die kleine Schwester vom Oscar, dem Award. Einmal so vermenschlicht, klingt es irgendwie falsch,…

Aktuelles, Serien 22. November 201731. Dezember 2017 Anzahl der Kommentare 0

Mit der Wahrheit Walzer tanzen

Wie fängt man an, nach der Wahrheit zu suchen, nach einem Beleg für einen Fakt? Ich…

Geschichte, Tagebuch 4. September 201514. Februar 2018 Anzahl der Kommentare 0

Hey! Mein Name ist David

Von meinen Interessen sind manche etwas dröge (Ahnenforschung: Alben wälzen, Kaffeekränzchen mit Stammbaum-Ältesten), andere durchaus spannender (Filmerei, ein Drehbuch mit Cast und Crew und Kamera in Bilder verwandeln), ein paar so dazwischen (Geschichte und Philosophie im Fernstudium, Serien auf Netflix, Lesestoff aus’m Antiquariat, Adobe CC und WordPress weil: muss).

Außerdem schreib ich gerne. Oft längere Sätze. Manchmal sperrig. Leider. Twitter hab ich nie verstanden, benutz es aber gern. Das gilt für das meiste hier im Leben auf dem blauen Planeten.
Viel Spaß beim Stöbern.

Achtung: Dieser Blog ist in einigen Ecken leider noch eine Baustelle. Ich weiß, dass es eine schreckliche Untat ist, etwas derart Unfertiges in die Welt zu setzen – aber mein Mitteilungsdrang hat meinen Perfektionismus überwältigt und hält ihn seither als Geisel. Ich arbeite dran.

Instagram

  • Sitzen und andere ungesunde Grundhaltungen der Urzeit entwachsener Raubaffen, siehe: Filmkritik zu MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER. Link in der Bio. #filmkritik #rassismus #humans #sitting #apes
  • 2007. Das Jahr, indem erstmals seit Anbeginn der Menschheit mehr Menschen in Städten als auf dem Lande lebten - und das urbane Filmdrama "Hannah Takes the Stairs" herauskam. Link zum Filmtipp in der Bio. #city #people #humans #hands #feet
  • Zuletzt den Film "Papa Gold" gesehen. In diesem Sinne, hier mal in den Händen des eigenen Papa Gold. Link zum Filmtipp in der Bio. #childhood #father #fatherandson #kids #filmkritik #papagold #mumblecore
  • Hach ja, Flickr und die automatische Bilderkennung. Unter Lebensmittel hätten wir: die Kartoffeln vom Dreh letztens, das Catering vom SWC und das Kaninchen natürlich. Da kann es noch so süß sein Näschen putzen. Flickr ist fertig mit dir, Bunny. #flickr #automatic #food #bunny #artificialintelligence
  • Mmmmh wie Mumblecore. Was ist das? Die Antwort heut im Blog, Link in der Bio. #mouth #m #mumblecore #movies #blogger
  • Um der okayen alten Zeiten willen: Hier mal mit Schwester und ohne Bart. #siblings #family

Bilder vom Bleiben

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

In der Gedankenblase

99Fire-Films Award Beispiel Berlin Buch Deutschland Dialog Drehbuch Facebook Film Filme Filmemacher Frage Frau Geschichte Idee Interview Jahr Kamera Kinder Kino Kopf Kurzfilm Köln Leben Mann Marc Schießer Mensch Menschen Mumblecore Musik Mädchen Philosophie Phänomen Platon Publikum Regisseur Schauspieler Schauspielerin Webserie Welt Wettbewerb Wikipedia YouTube Zeit Zuschauer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2018 Blog vom Bleiben.
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right