Wie frei sind wir darin, eine Wahl zu treffen, dieses oder jenes zu tun? Oder unterliegen wir nicht vielmehr irgendwelchen Zwängen, inneren und äußeren? Wie steht es um die Freiheit unseres Willens , wie vorbestimmt ist unser Leben? Der Gedankengang zu diesen Fragen rund um die äußere Freiheit und innere Freiheit reicht aus unserer europäischen Perspektive über Jahrtausende zurück in die Vergangenheit.
Freiheit im Wandel der Zeit
Es lohnt sich, den Gedankengang ein paar Meter zu gehen, zu seinem mutmaßlichen Anfang und ein paar Meilensteinen. So lässt sich nachzuvollziehen, woher und wie weit es gekommen ist, unser heutiges Verständnis von Freiheit. Denn in der Gegenwart des 21. Jahrhunderts soll jeder Mensch frei sein, zu tun und zu lassen, was er mag, sofern das geltende Recht beachtet und die Würde der Mitmenschen nicht angetastet werden.
Das steht in Kontrast zu der Gesellschaft vor rund 2.500 Jahren, in der griechischen Antike . Stadtstaaten wie Athen sind die Geburtsstätte philosophischen Denkens in Europa – und auf diesem fußt unsere Verfassung. Doch in der Antike galt nur als frei, wer Bürger eines Stadtstaates war. Nicht etwa nur Besitz eines solchen Bürgers, also Sklave oder Sklavin, oder dem Bürger anderweitig rechtlich unterstellt, sei es als Kind oder Frau.
Äußere Freiheit
Freiheit wird zu jener Zeit von außen verliehen und ist abhängig von den jeweils geltenden Gesetzen und Rechten. Dementsprechend ist zum Beispiel die attische Demokratie, also die Demokratie im alten Athen in der Regel nur einer Wählerschaft von wohlhabenden Männern mit Bürgerrechten vorbehalten – äußere Freiheit, in Action. Der berühmte Philosoph Platon ist ein solcher wohlhabender Mann, Mitglied der Oberschicht, aber auch: Kritiker des Systems.
Die gesammelten Werke von Platon umfassen »nur« vier Bücher – dieser hier:
Er erlebt, wie die Bürger Athens gegen seinen Freund und Lehrer Sokrates das Todesurteil aussprechen. Folglich verliert er den Glauben daran, dass der Staat, in dem er lebt, ein guter sei. Später ersinnt Platon einen eigenen, idealen Staat, entwirft ihn in seiner Schrift Politeia . Wenn er darin den Seelen, die in einem solchen Staat wohnen, eine Wahlmöglichkeit darüber zuschreibt, welches Los sie ziehen und was sie daraus machen, dann ist damit die innere Freiheit angesprochen. Bei Platon wird diese innere Freiheit bereits höher gewichtet, als es zu seiner Zeit üblich war.
Diesen Blogbeitrag als Video gibt es übrigens hier zu sehen:
Die äußere Freiheit sagt: Alles ist vorbestimmt
Jahrzehnte nach Platon gewinnt die Stoa an Bekanntheit. Das ist eine Schule und Denkweise, die scheinbar wieder zwei Schritte zurückgeht. Weg von der inneren Freiheit und sogar jener äußeren Freiheit, die von Gesetzen und Rechten vorgegeben wird. Die Vertreter der Stoa, Stoiker genannt, halten das Leben für vorbestimmt (also determiniert, sie vertreten den Determinismus ). Auf die äußeren Gegebenheiten haben wir keinerlei Einfluss. Eines jeden Menschen Schicksal steht bereits bei seiner Geburt fest. Äußere Freiheit gibt es nicht . Im Gegenteil, wir sind gefangen in einem Räderwerk, aus dem es kein Entkommen gibt.
Und doch sehen die Stoiker in dieser Weltanschauung eine Möglichkeit zur Freiheit – und diese ist tatsächlich eine innere Freiheit. Wenn nämlich die Natur alles vorgibt (ergo: keine äußere Freiheit), dann ist es nur vernünftig, ihre Macht anzuerkennen. In dieser vernünftigen Erkenntnis und Akzeptanz, den eigenen Willen zurückzunehmen und die Natur walten zu lassen, sehen die Stoiker innere Freiheit. 500 Jahre lang fand diese Lehre Anhänger, die sie weitertrugen.
Lesetipp: Hier geht es zum Blogbeitrag über den Unterschied zwischen Ethik und Moral .
Innere Freiheit
Die Idee vom Determinismus drängt sich auch heute, im 21. Jahrhundert, in einer neuen, fundierteren Dimension auf. Der neuronale Determinismus hat es endgültig auch auf die innere Freiheit abgesehen. Demnach sind es die Interaktionen der Nerven in unserem Gehirn, die uns unseren Willen diktieren. Um es mit den Worten des Kognitionspsychologen Wolfgang Prinz zu sagen: »Wir tun nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun.«
Oder mit den Worten einer großen Sängerin:
Mein Wille ist übermächtig und groß,
Mine, in: Findelkind (2016)
einmal erahnt – lässt er nicht mehr los
Er wächst und lässt sich nicht ein
auf Diskussionen und auf mein Geschrei
Dagegen angegangen,
hab mir vor Denken nur das Hirn verbrannt
Mein Wille ist mein Findelkind,
das seine eigenen Fäden spinnt
Der Stoiker, der den Gang der Dinge freiheitlich akzeptieren will, akzeptiert den Gang der Dinge vielmehr auf ein Kommando seines Gehirns hin, und denkt dabei, es zu wollen – keine Freiheit, nirgends. Damit ist die Willensfreiheit, von der man so gern ausgehen mag, nur eine Illusion. Ein Nebeneffekt des neuronalen Feuerwerks zwischen unseren Ohren. Welche Auswirkungen diese Vorstellung auf Fragen rund um das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen hat, oder das Strafrecht einer Gemeinschaft – darin liegt der Zündstoff verborgen, der mit dem neuronalen Determinismus einhergeht.
Buch-Empfehlungen* zum Thema »Freiheit«:
- Freiheit: Zeitgenössische Texte zu einer philosophsichen Kontroverse (2017) von Philipp Schink (Hg.)
- Die Freiheit, frei zu sein (2018) von Hannah Arendt
- Texte zur Freiheit (2014) von Jonas Pfister (Hg.)
*Affiliate-Links [erfahre mehr dazu ]
Mehr als Fleisch und Knochen
Interessant ist eine Antwort des ehemaligen Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Winfried Hassemer, zur Frage, ob das Strafrecht aufgrund der Erkenntnisse von Humanbiologen angepasst werden müsse, weil Straftäter nicht Herren über ihren eigenen Willen seien. Dazu wies Hassemer auf einen grundsätzlichen Kategorienfehler hin. Dieser bestünde darin, dass man nicht in derselben Sprache über biologische und soziale Phänomene sprechen solle. Biologen mögen es mit einem Konstrukt aus Fleisch und Knochen und kommunizierenden Nervenzellen zu tun haben, das sie Homo sapiens nennen. Im Alltag interagieren wir jedoch als Personen mit Wünschen und Sorgen, Bedürfnissen und Namen wie Winfried eben.
Wir akzeptieren notwendigerweise eine Million Sachen als gegeben, die in der dinglichen Welt nicht wirklich zu finden sind. Den Staat zum Beispiel, seine Gesetze, die Währung, Kredite. Vieles von dem, was unser gemeinsames Leben ermöglicht, wurde von uns erdacht und existiert in einem anderen Spektrum, als unser körperliches Sein und dingliche Gegenstände. Thomas Sören Hoffmann weist in seiner Abhandlung über Freiheit darauf hin, »daß wir Begegnung primär gerade nicht als Erkennens-, sondern als Anerkennens-Akt vollziehen.«
Unser Könnensbewusstsein
Wenn mir die Nachbarin mit einer Axt entgegenkommt, erkenne ich: Homo sapiens mit Schlagwerkzeug, ja. Aber vor allem bemerke ich sie als eine Person, die damit einen Baum fällen oder mich attackieren kann . Ich unterstelle der Nachbarin ein Könnensbewusstsein, weil es sich um einen Menschen wie mich handelt, der ich ein Könnensbewusstsein habe.
Philosophische Anthropologie und Freiheit: In ihrer Bestandsaufnahme der Philosophischen Anthropologie von Helmuth Plessner (unter anderem) hinsichtlich des menschlichen Technik-Gebrauchs kommt die Philosophin Birgit Recki zu dem Schluss: »Plessners Explikation der menschlichen Verfassung läuft auf den Begriff der Freiheit hinaus, und die Technik muss dementsprechend als Modus und als Medium der menschlichen Freiheit begriffen werden.« ( Information Philosophie , Juni 2018, S. 24)
Es sei daran erinnert, dass ich als Mensch bekanntlich aus mehreren denkbaren Handlungsalternativen eine auswählen kann (siehe: Freiheit in der Praktischen Philosophie – Teil I ), etwa, die Nachbarin nicht zu grüßen. Wenn sie mich daraufhin empört über die Ignoranz mit der Axt zerhackt und der Polizei gegenüber angibt, sie habe es getan, weil… dann gesteht sie damit ein, ebenfalls denkbare Handlungsalternativen im Hinterkopf gehabt zu haben.
Das Könnensbewusstsein betrifft bis hierher zunächst nur eine »Freiheit von… (etwas)« – zum Beispiel: frei davon, einem bestimmten Instinkt nachgehen zu müssen, wie Tiere es tun. Frei von allem, was man nicht tun muss, das nennt man negative Freiheit . Seine Meinung sagen zu dürfen, weil man frei von Zensur ist, fällt auch darunter. Ebenso, ein Angebot abzulehnen (es sei denn, dass man es nicht ablehnen kann , bekanntlich).
Die Freiheit zu…
Positive Freiheit hingegen wird als »Freiheit zu… (etwas)« verstanden – und führt uns unweigerlich zur sogenannten »qualifizierten Freiheit«. Was es mit dieser auf sich hat, erörtere ich in dem Beitrag Freiheit in der praktischen Philosophie – Teil II .
Hinweis: Dieser Blogartikel über äußere Freiheit und innere Freiheit basiert auf der Lektüre von Freiheit – Dimensionen eines Grundwortes der Philosophie , aus: Grundbegriffe des Praktischen , herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann. Als Student der Philosophie bin ich noch Neuling auf diesem ehrwürdig alten Gebiet. Falls dir Begriffe falsch gebraucht oder Ideen falsch verstanden erscheinen, bitte nutze die Kommentarfunktion und korrigiere mich. Ebenso im Falle etwaiger Fragen, die wir gemeinsam erörtern können.
Zitate zum Thema Freiheit
Zur inneren Freiheit aber werden zwei Stücke erfordert: seiner selbst in einem gegebenen Fall Meister und über sich selbst Herr zu sein, das heißt seine Affekten zu zähmen und seine Leidenschaften zu beherrschen.
Immanuel Kant
Der Mensch ist frei geboren
Jean-Jacques Rousseau
und liegt doch überall in Ketten.