Zuletzt aktualisiert am 8. März 2019 um 6:39
Rhapsoden, das waren umherziehende Sänger im antiken Griechenland. Rapper auf Tournee, würde man heute sagen. Solche Kunstschaffenden brachten dem jungen Hirten Hesiod das Dichten und Singen beibrachten. So wird’s zumindest vermutet – nach rund 2.800 Jahren lässt sich vieles nicht mehr so genau sagen. Was sich aber noch sagen lässt, ist die Windrichtung, in die ein Mann um 700 v. Chr. zu pinkeln hatte. Dank Hesiod und seinem Lehrgedicht Werke und Tage .
Recht und Verachtung
Tipps fürs Wasserlassen machen natürlich nur einen kleinen Teil dieses Gedichts aus, von dem vermutet wird, dass Hesiod es nach seiner Theogonie geschrieben hat. Schon in dieser fantastischen Schöpfungsgeschichte nahm Hesiod als »Hirtenpack« auf sich Bezug (so zitiert er jedenfalls die Musen, die ihn aufscheuchten, das Faulenzen zu lassen und der Dichtung zu frönen).
Auch in Werke und Tage dichtet Hesiod wieder aus der Sicht eines einfachen Kleinbauern – weil er vermutlich selbst einer war – und richtet sich an seinesgleichen. Sein literaturgeschichtlich einziger relevanter Zeitgenosse, Homer ( Ilias, Odyssee ), war ein Kenner der aristokratischen Oberschicht seiner Zeit. Dazu bietet Hesiod sozusagen das Gegenstück, vom unteren Ende der Gesellschaft , wo Misswirtschaft in Existenznot übergehen konnte. Wie lebte es sich da?
Totale: Werke und Tage im Zusammenhang
Historischer Kontext
Deinen Mitteln entsprechend bereite den unsterblichen Göttern die Opfer rein und frei von Befleckung und verbrenne ihnen glänzende Schenkelstücke. Dann wieder stimme sie mit Weinspenden und Weihrauch gnädig, wenn du zu Bett gehst und wenn das heilige Licht wiederkehrt, auf daß sie dir Gnade in Herz und Sinn bewahren und du fremden Grund erwirbst, nicht ein anderer den deinen. 1
Wer noch feinstes Schenkelfleisch und Wein als Göttergaben übrig hat, dem kann’s so schlecht nicht gehen, möchte man meinen. Im antiken Böotien, wo Hesiod gelebt haben soll, war Ackerland tatsächlich in Privatbesitz – nicht, wie später im Mittelalter, in den Händen adliger Grund- oder Gutsherren. So lebten Kleinbauern wie Hesiod etwa in einem Wohnhäuschen, umgeben von ihrem Hof, der ein paar Tierställe und Lagerräume umfassen mochte. Man hielt sich Ziegen, Schafe, Ochsen und vielleicht ein paar Sklav*innen. Außerdem eine Frau, wobei die wohl kaum mehr Ansehen genoss, als die Bediensteten und Tagelöhner.
Erst ein Haus, dann eine Frau und den Ochsen zum Pflügen; die Frau sei gekauft, nicht gefreit und soll auch die Ochsen antreiben. 2
Mädchen wurden dieser Tage nicht selten schon sehr jung verheiratet. Hesiod scheint sich in Werke und Tage gegen eine allzu frühe Ehe auszusprechen und empfiehlt eine Heirat »vier Jahre nach der Pubertät der jungen Frau«, so Otto Schönbergers Interpretation von Hesiods Zeilen. Was Nachwuchs anbelangt, spricht Hesiod sich für nur einen Sohn aus. Schönberger dazu:
Das Ein-Kind-System (mit der Barbarei der Kinderaussetzung) verhindert Zerstückelung der Güter. Bei der Kargheit des Landes ist die Sorge vor Übervölkerung freilich verständlich. 3
Persönlicher Kontext
An dieser Stelle muss ich mal gestehen, dass mein Interesse an diesen alten Zeiten einer eigentümlichen, verschrobenen Neugier entspringt. Insbesondere für die dunklen Seiten natürlich, die Sitten und Bräuche und Strafen und Taten, die aus heutiger Sicht rabiat bis schlichtweg Menschen verachtend waren. Dinge, die heute verpönt oder verboten sind, üben eine zuweilen fesselnde Wirkung auf mich aus. Dafür sollte man sich, geboren und aufgewachsen in einem Rechtsstaat, mit all seinen Pflichten und Privilegien, eigentlich schämen.
Immerhin gilt meine Faszination, stelle ich ein wenig beruhigt fest, auch für die Idee des Rechts in ihren frühesten Erscheinungen. So nimmt Hesiod in Werke und Tage mit einer tierischen Metapher von Nachtigall und Habicht Anstoß am »Naturrecht« des Stärkeren . (Womit er Teile aus Platons Gorgias vorwegnimmt, wie Schönberger bemerkt.) Stattdessen hält Hesiod das Recht der Götter in Ehren:
Diese Ordnung setzte nämlich Kronion [das ist Zeus] den Menschen, den Fischen, allem Getier und fliegenden Vögeln: daß Tiere zwar einander auffressen, weil bei ihnen kein Recht herrscht, während er den Menschen Recht verlieh, das höchste Gut und allen. Entschließt sich nämlich einer zu sagen, was er als Recht erkennt, dem schenkt Zeus, der weitblickende, Segen; 4
Das unter »Recht« allerdings vieles verstanden werden kann, das haben die Jahrhunderte seit Hesiod gezeigt. Nichtsdestotrotz macht sich der Dichter mit seinen Ausführung zum ersten schriftlich überlieferten Rechtsphilosophen des Okzidents.
Hinweis: Werke und Tage in deutscher Übersetzung und voller Länge findet sich online unter anderem unter www.gottwein.de
Close-up: Werke und Tage im Fokus
Erster Eindruck | zum Inhalts des Lehrgedichts
Im ersten Absatz von Werke und Tage richtet sich Hesiod gleich mit dem ersten Wort an die Musen, von denen wir aus der Theogonie wissen, dass sie dem Hirten »den göttlichen Sang« eingehaucht haben. Doch schon wenige Zeilen später kommt Hesiod auf Perses zu sprechen, dem er »Wahres verkünden« möchte.
Perses war ein Bruder Hesiods und hat offenbar sein Geld verprasst. Dass er Hesiod schließlich aufsuchte und Anspruch aufs väterliche Erbe erhob, gab überhaupt erst den Anlass für dieses Lehrgedicht : ein brüderlicher Rechtsstreit liegt Werke und Tage zugrunde.
Hesiod belehrt darin seinen Bruder, wie man sich als sparsamer, vorausschauender Mensch zu betragen habe. Doch er spannt den Bogen größer und richtet sich, letztendlich, an die allgemeine (bäuerliche) Weltöffentlichkeit. Mit erstaunlich pragmatischen Tipps, etwa für Landwirte, die es vercheckt haben, rechtzeitig ihre Saat zu streuen:
Hast du nämlich zu spät gesät, dann gäbe es folgende Heilung: Ruft der Kuckuck erstmals im Jahr »Kuckuck« im Laub der Eiche und erfreut die Menschen auf der unendlichen Erde, dann läßt es Zeus vielleicht drei Tage lang regnen, nicht mehr, als daß es die Spur eines Maultiers füllt, doch auch nicht weniger. So holt der Spätpflüger den Frühpflüger wohl noch ein. 5
Bleibender Eindruck | zur Wirkung des Lehrgedichts
Ach, manchmal möchte man sich doch für sein simpel gestricktes Gemüt schelten. Während bei Wikipedia in großen Tönen die literaturgeschichtlich „kaum zu überschätzende Nachwirkung“ hervorgehoben wird, macht bei mir erstmal der infantile Pipi-Kaka-Humor Alarm. Und mein ärmlich schlichtes Hirn speichert dann solche Absätze ab:
Pisse auch nicht zur Sonne gewandt im Stehen; […] Hockend macht es ein trefflicher Mann, der was, was man tun soll, oder er tritt zur Wand des wohlumwehrten Gehöftes. 6
Scheiß die Wand an is‘ dat schön . Der Altphilologe Schönberger gibt hier noch ein paar strahlharte Infos mit auf den Weg: » Urinieren im Hocken findet sich als Brauch frommer Männer in Griechenland noch heute.« Ja, und in meinem Elternhaus hing über der Schüssel ein Schild mit der Aufschrift: »Willst du mich im Stehen nutzen, darfst du mich danach auch putzen.« Dieses Schild werde ich nie wieder mit denselben Augen lesen. Sondern dabei an die »kaum zu überschätzenden Nachwirkungen« des Lehrgedichts von anno dazumal denken.
Diebische Weiber, geile Frauen, kalbende Mägde
Besagte Nachwirkungen kann man auch in Sachen Frauenfeindlichkeit geltend machen. Hesiod hat in Werke und Tage , diesem viel zitierten, weit verbreiteten Gedicht, womöglich (wie schon in der Theogonie , Stichwort: Pandora) nur das Frauenbild seiner Zeit festgehalten. Und doch hat er es mit der Niederschrift zum Grundstein gemacht, für frauenverachtende Schriften und Denkweisen, wie es sie seit der Antike in beschämender Fülle gab und gibt.
Beispiele für misogynistische Bemerkungen in Hesiods Werke und Tage :
Laß dir auch nicht den Sinn vom süßen Geschwätz eines sterzwedelnden Weibes, das auf dein Häuschen aus ist, betören, denn wer einer Frau traut, der traut auch Dieben. 7
[…] zur Zeit des lähmenden Sommers, dann sind die Geißen am fettesten und der Wein am besten, sind die Frauen am geilsten, die Männer aber am schlappsten […], 8
[…] dann suche, das rate ich dir, einen Knecht ohne Hausstand und eine Magd ohne Kinder, denn eine, die schon gekalbt hat, ist lästig. […], 9
Fazit zu Werke und Tage
Schmal vom Umfang, reich im Inhalt ist Werke und Tage : Von der Legende der Pandora – jene »hübsche, lockende Mädchengestalt«, die den Menschen das Elend brachte (siehe auch: Theogonie ) – bis hin zu einer Art Almanach, der die besten Tage zum Ernten und Gebären von Kindern benennt, ist allerlei darin enthalten. Interessant für Student*innen, denen es um die Anfänge der Rechtsphilosophie geht, ebenso wie für Historiker*innen, die den Wurzeln des Frauenhasses auf die Spur gehen möchten. Eine seltsam gemischte Leser*innenschaft ist das.